SMB für Linux-Clients
Für Linux-Clients kommt als Netzwerkdateisystem typischerweise NFS zum Einsatz. Mit dem cifs-Dateisystem sind Linux-Clients zusätzlich in der Lage, SMB-Freigaben einzubinden.
NFS und SMB unterscheiden sich jedoch deutlich, was für einen Linux-SMB-Client zu Einschränkungen führt. Mit den SMB3-Unix Extensions gibt es seit einigen Jahren einen Entwicklungsansatz, um das SMB-Protokoll als vollwertige Alternative zu NFS zu etablieren. Damit werden Einbindung in AD, Verschlüsselung, Multi-Channel und viele andere Features einfacher als bei NFS verfügbar.
Dieser Vortrag wird den aktuellen Stand der Entwicklung darstellen.
Vorkenntnisse
Grundlegende Kenntnisse von Linux, Windows und Netzwerkdateisystemen
Lernziele
Darstellung der Alternative SMB zum etablierten NFS-Protokoll als Netzwerkdateisystem in der Linux-Welt