Mehrwert Notfallübung
Fast täglich liest man von Cyberangriffen und von Incident-Response-Teams, die Unternehmen oder Institutionen bei der Schadensbewältigung unterstützen. Notfall-Prävention erfährt dementsprechend immer mehr Relevanz.
Ein integraler Bestandteil dieser Prävention ist neben der Notfallplanung auch die Übung solcher Ausnahmesituationen. Dabei werden bestehende Notfallpläne durchgespielt, es werden aber auch gezielt "blind spots" gesucht, die bei einem realien Notfall leicht zum Desaster führen können.
Dieser Vortrag zeigt, wie wichtig (regelmäßige) Notfallübungen sind, stellt verschiedene Arten von Übungen vor und zeigt, wie Sie den Reifegrad Ihres eigenen Notfallmanagements dadurch spürbar und kontinuierlich erhöhen können.
Vorkenntnisse
- Basiserfahrung im Bereich Krisenmanagement
- Auch erfahrene BCMer können sicher noch was mitnehmen
Lernziele
- Arten von Notfallübungen
- Planung einer Notfallübung (Übungsziele definieren, Rahmenbedingungen festlegen, Übung durchführen, Auswertung)
- Üben eines Notfallplans und verstehen, wie man daraus einen Mehrwert für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zieht