Datenverlust durch Ransomware, Naturkatastrophen & Co. – So schützen Sie sich
Die Risiken, denen Daten ausgesetzt sind, haben viele Gesichter: Naturkatastrophen, technische Defekte, menschliche Fehler – vor allem aber die Bedrohung durch Cyber-Angriffe hat einen besorgniserregenden Schub erfahren und stellt für viele Unternehmen mittlerweile das größte Geschäftsrisiko dar. Backups dienen als wesentlicher Baustein der IT-Sicherheit, allerdings werden inzwischen auch Backups gezielt von Ransomware angegriffen.
- Wie können sich Unternehmen vor Datenverlust, -verschlüsselung und kostspieligen Ausfallzeiten schützen?
- Warum spielt die Speicherinfrastruktur dabei eine tragende Rolle?
- Und sollte es zum Ernstfall kommen, wie lässt sich eine schnelle und zuverlässige Wiederherstellung „sauberer“ Daten sicherstellen?
Diese Themen behandelt Bastian Müller in diesem Vortrag. Erfahren Sie, wie Sie…
- … Ihre Daten dank Unveränderlichkeit (WORM, S3 Object Lock) vor Cyber-Angriffen und Insider-Bedrohungen schützen
- … die Integrität und Korrektheit Ihrer Daten langfristig sicherstellen
- … mit intelligenter Datenreplikation, einem transparenten Read/Write Failover und Active-Active Cluster Hochverfügbarkeit herstellen
- … eine zuverlässige und schnelle Disaster Recovery gewährleisten
- … Ihre Kosten für die Datenspeicherung, IT-Aufwände und die Komplexität reduzieren
Klingt gut? Dann kommen Sie vorbei und erfahren Sie, was es braucht, um Ihre Daten langfristig zu schützen und Cyber-Kriminellen den Wind aus den Segeln zu nehmen.